Mediationsblog

Fotokalender 2021

Auch für nächstes Jahr stellen wir wieder einen Kalender zum käuflichen Erwerb für Euro 7,50 inkl. Versandkosten zur Verfügung. Den Kalender können Sie hier und im Downloadbereich einsehen.

Wir danken Ruth Birkenfeld und Claudia Lutschewitz für die kostenfreie Konzeption und das Layout dieses sehr gelungenen Kalenders. 

Studie "Wirkfaktoren der Mediation"

Machen Sie mit bei der Studie „Wirkfaktoren der Mediation“!

Mediatoren und Klienten sind sich seit Jahren über den offensichtlichen Erfolg der Mediation einig. Doch was ist das konkrete Erfolgsrezept der Methode? Was sind die Wirkfaktoren der Mediation? Was macht das Verfahren so erfolgreich? Und wie kann eine gezielte Weiterentwicklung und Professionalisierung vorangetrieben werden?

Mediation in der Coronakrise

In der jetzigen Coronakrise sind viele Bürger plötzlich und unfreiwillig zuhause. Man hat kaum Zeit und Raum für sich – da sind Konflikte vorprogrammiert. (Telefon-)Mediation kann vielleicht helfen, diese Konflikte zu klären und so zu einem harmonischeren Miteinander in dieser Ausnahmesituation beitragen. Wie Mediation geht, können Sie in unserem Erklärvideo erfahren.

Neuer Vorstand der Deutschen Stiftung Mediation

Die Amtszeit des Vorstands der Deutschen Stiftung Mediation endete im März 2020. Der Stiftungsrat hat den Vorstand ab April 2020 wie folgt einstimmig für drei Jahre bestellt:

Robert Glunz, Viktor Müller und Christian Velemir-Sorger wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Der Vorstand wurde um 

Angelika Hampicke, Weimar, bislang Repräsentantin in Thüringen

und

Mediation in der Coronakrise

In der jetzigen Coronakrise sind viele Bürger plötzlich und unfreiwillig zuhause. Man hat kaum Zeit und Raum für sich – da sind Konflikte vorprogrammiert. (Telefon-)Mediation kann vielleicht helfen, diese Konflikte zu klären und so zu einem harmonischeren Miteinander in dieser Ausnahmesituation beitragen. Wie Mediation geht, können Sie in unserem Erklärvideo erfahren.

9 Jahre Deutsche Stiftung Mediation

Seit nunmehr neun Jahren sorgt die Deutsche Stiftung Mediation dafür, dass Mediation bekannter wird. Sie geht davon aus, dass für unsere Gesellschaft die eigenverantwortliche und selbstbestimmte Klärung von Konflikten wesentlich an Bedeutung gewinnen sollte.

Geplante Veranstaltungen verschoben

Vom 24. bis 28. März 2020 wollten wir mit einem Messestand auf der didacta in Stuttgart vertreten sein und als Schwerpunkt unser Projekt "Clever Streiten für Kids" vorstellen.

Leider findet diese Messe aufgrund des Coronavirus zum geplanten Zeitpunkt nicht statt. 

Nähere Informationen  finden Sie unter https://www.messe-stuttgart.de/didacta/newsroom/details/didacta-2020-wir...

Veranstaltungen in 2020

Zu Beginn des neuen Jahres finden bereits wieder einige interessante Veranstaltungen von und mit der Deutschen Stiftung Mediation statt.

Am 10. Februar 2020 fand im Hospitalhof in Stuttgart ein Vortragsabend statt. Das Thema lautete: "Streit an der Spitze - Wie Mediation Führungskonflikte entschärft".

Am 31. März 2020 können Sie uns auf der Gründermesse "Aufschwung" in Frankfurt besuchen.

Mediation statt Eskalation - ein Symposium in Leonberg

Unter dem Titel „Mediation statt Eskalation“ veranstalteten die Deutsche Stiftung Mediation in Kooperation mit der evangelischen Erwachsenenbildung Leonberg und dem Seehaus e.V. am 23. Novem- ber 2019 in den Räumen des „Haus der Begegnung“ in Leonberg ein Symposium zum Thema Mediation mit einem musikalischen Beitrag.

Frohe Feiertage

Herzlichen Dank allen Ehrenamtlichen, Spendern, Sponsoren, Förderern, Fördervereinsmitgliedern und Unterstützern für Ihr/Euer Engagement in diesem Jahr. 

Wir wünschen Ihnen/Euch allen ein frohes und friedliches Weihnachten und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr.