Mediationsblog

Mediation statt Eskalation - ein Symposium in Leonberg

Unter dem Titel „Mediation statt Eskalation“ veranstalteten die Deutsche Stiftung Mediation in Kooperation mit der evangelischen Erwachsenenbildung Leonberg und dem Seehaus e.V. am 23. Novem- ber 2019 in den Räumen des „Haus der Begegnung“ in Leonberg ein Symposium zum Thema Mediation mit einem musikalischen Beitrag.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Aus Anlaß des heutigen

  INTERNATIONALEN TAGES DES EHRENAMTES

 möchten wir all unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
sehr herzlich für ihr Engagement zur Verwirklichung unseres Stiftungszweckes,
nämlich der bundesweiten Bekanntmachung von Mediation als Beitrag zur
Verbesserung der Streitkultur in Deutschland, danken.

Mit den besten Grüßen

Vorstand und Stiftungsrat der
DEUTSCHEN STIFTUNG MEDIATION

Fotokalender 2020

Wie bereits in den letzten Jahren gibt die Deutsche Stiftung Mediation wieder einen Fotokalender heraus.
Der Fotokalender 2020 (Tischkalender mit Wire-O-Bindung und auffaltbarer Stütze im A5 Format quer) ist ab sofort bestellbar bei 
v.mueller@stiftung-mediation.de 
Stückpreis inkl. Versandkosten Euro 7,50
Bitte mit Email-Bestellung überweisen an: Deutsche Stiftung Mediation 
IBAN DE68 7002 0500 0009 8088 00

Mediation statt Eskalation - ein Symposium in Leonberg

In Kooperation mit der evangelischen Erwachsenenbildungsstätte veranstaltet die Deutsche Stiftung Mediation am Samstag, 23. November 2019, von 9:00 bis 17:30 Uhr ein Symposium in Leonberg, Eltinger Straße 23.

Das Symposium „Mediation statt Eskalation“ lädt dazu ein, über die Mediation als Entwicklungs- sowie als Erkenntnisprozess des/der Einzelnen und der Gesellschaft zu diskutieren und sich darüber auszutauschen. 

In Gedenken an Josef Duss-von Werdt

„Zeiten des Übergangs sind Zeiten der Mediation“

Mediation statt Eskalation - Ein Symposium in Leonberg

In Kooperation mit der evangelischen Erwachsenenbildungsstätte veranstaltet die Deutsche Stiftung Mediation am Samstag, 23. November 2019, von 9:00 bis 17:30 Uhr ein Symposium in Leonberg, Eltinger Straße 23.

Das Symposium „Mediation statt Eskalation“ lädt dazu ein, über die Mediation als Entwicklungs- sowie als Erkenntnisprozess des/der Einzelnen und der Gesellschaft zu diskutieren und sich darüber auszutauschen. 

Neues aus dem Fachreferat Bildung

Unser Fachreferat Bildung hat  in den letzten Monaten das Projekt "Clever Streiten für Kids" insbesondere hinsichtlich der Zielgruppen erweitert.

Die Stiftung stellt nun die folgenden 4 Mappen-Typen vor:

Typ 1 für die Zielgruppe Kids im Kindergarten (4-6 Jahre)

         Diese Mappen sind für Erzieher*innen interessant.

Typ 2 für die Zielgruppe: Schüler*innen in der Grundschule (6 – 10 Jahre)

Fehlerteufel im Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters,

in unseren gerade erschienenen Newsletter 07/2019 hat sich zu unserem Bedauern ein Fehlerteufel eingeschlichen.

Im Projekt "Mediation als Haltung" ist die email-Adresse von Claudia Lutschewitz nicht korrekt.

Hier die richtige email-Adresse:

c.lutschewitz@stiftung-mediation.de

Wir bitten vielmals um Entschuldigung und grüßen herzlich

7. Jahrestag des Deutschen Mediationsgesetzes

Am 15. Juli 2019 findet im Hospitalhof in Stuttgart (Büchsenstraße 33) ab 19:00 Uhr eine interessante Veranstaltung zum 7. Jahrestag des Mediationsgesetzes statt. Zum Thema "So geht Familie heute - mit Mediation. Kooperation statt Konfrontation" werden Vorträge sowie Podiums- und Plenumsdiskussionen angeboten.

Interessanten können sich gerne unter  baden-wuerttemberg@stiftung-mediation.de anmelden.

Wolfsburger Gespräche

Fazit eines Juristen: Konsensuales Verhalten belohnen!