Projekt Rathaus

Neue Infostelle Konfliktbeilegung im Rathaus Starnberg – ein gemeinsamer Schritt für mehr Verständigung

In Starnberg wächst ein wertvolles Angebot, das auf Dialog, Vertrauen und Orientierung setzt: Mit großem persönlichem Engagement haben unsere Mitglieder Christine Dietrich und Stefanie Lommel – in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Starnberg – eine neue, kostenlose Infostelle Konfliktbeilegung ins Leben gerufen.

Ort: Rathaus Starnberg
Zeit: Jeden dritten Donnerstag im Monat, 14–16 Uhr

Die Beratungsstelle richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich in belastenden Konfliktsituationen befinden – sei es im familiären Umfeld, am Arbeitsplatz oder im Kontakt mit Behörden. Ziel ist es, eine erste Anlaufstelle zu schaffen, die zuhört, sortiert und bei Bedarf den Weg zur passenden Unterstützung ebnet.

Dieses Projekt hat viel Energie, Zeit und Herzblut gekostet – umso größer ist unsere Dankbarkeit für das fantastische Engagement von Christine und Stefanie. Die aktive Unterstützung der Stadt Starnberg zeigt, wie wirkungsvoll zivilgesellschaftliche und kommunale Zusammenarbeit sein kann.

Wir hoffen, dass viele Menschen von diesem Service erfahren und ihn in Anspruch nehmen. Denn wenn frühzeitig Orientierung möglich ist, lassen sich Belastungen oft entschärfen – ein echter Gewinn für die Stadtgemeinschaft.

Kontakt für Fragen oder Terminvereinbarung

Ein Potraitfoto mit den beiden Personen Stefanie Lommel und Christine Dietrich.

Konfliktlotsen in Puchheim: Ein gemeinschaftliches Angebot für Ratsuchende

Kostenfreie Beratung bei Konflikten – getragen von Engagement und Vertrauen

Angeregt durch die Initiative der Deutschen Stiftung Mediation hat unser langjähriges Mitglied Angelika Härlin aus Puchheim bei München vor etwa einem Jahr ein bemerkenswertes Projekt ins Leben gerufen: eine kostenlose, niedrigschwellige Beratung für Menschen in Konfliktsituationen direkt vor Ort.

In enger Abstimmung mit der Stadt Puchheim und dem Bürgermeister – selbst zertifizierter Mediator – wurde ein Raum im neu eröffneten „Haus der Begegnung“ stundenweise zur Verfügung gestellt. Zusammen mit weiteren engagierten Team-Mitgliedern Gerhard Hafenbrädel und Andreas Cludius bieten wir seitdem eine monatliche Beratung für Bürgerinnen und Bürger an.

Wann & Wo?

Jeden 3. Donnerstag im Monat | 16:00 – 18:00 Uhr
„Haus der Begegnung“, Puchheim

Das Konzept – Lotsen statt Mediatoren

Die drei Beraterinnen und Berater verstehen sich als „Konfliktlotsen“. Ihr Ziel ist es, im gemeinsamen Gespräch mit den Ratsuchenden eine ergebnisoffene Klärung zu ermöglichen und Wege zur Lösung aufzuzeigen. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Mediation im klassischen Sinne – vielmehr geht es darum, mit den Betroffenen zu erarbeiten, welches Ziel im konkreten Fall angestrebt wird und welche Schritte sinnvoll erscheinen.

Ehrenamtlich & unterstützend – kein Konkurrenzangebot

Die Beratung erfolgt ehrenamtlich und ergänzt das professionelle Angebot der in der Region tätigen Mediatorinnen und Mediatoren. Bei Bedarf werden Kontakte zu qualifizierten Fachpersonen aus der Stiftungsliste oder weiteren regionalen Netzwerken vermittelt – ebenso wie Verbindungen zu Ansprechpartnerinnen und -partnern im Sozialbereich, die ebenfalls im „Haus der Begegnung“ oder in der Kreisstadt Fürstenfeldbruck tätig sind.

Ein Glücksfall für Puchheim

Gerade bei familiären Konflikten, Behördenangelegenheiten oder ähnlichen Herausforderungen ist eine spezialisierte Anlaufstelle besonders wertvoll. Dass viele dieser Einrichtungen räumlich so nah verfügbar sind, macht das Angebot noch effektiver – ein echtes Plus für die Stadtgemeinschaft.

Ausblick

Ende Juli durfte unser Team vor dem Sozialausschuss der Stadt Puchheim präsentieren.

Kontakt

Angelika Härlin  info@stiftung-mediation.de
Andreas Cludius  info@stiftung-mediation.de

    Ein Postradbild mit den drei Personen Angelika Härtlin, Andreas Cludius und Gerhard Hafenbraedl.